Willy Knoop / 1888 - 1966
Liebende - Aquarell
Willy Knoop ist ein hochinteressanter Maler, der lange Zeit in Vergessenheit geraten war. Erst jetzt wird er langsam wiederentdeckt. Willy Knoop wurde am 7.3.1888 in Lütjenburg/Ostholstein als eines von fünf Kindern eines Maurers geboren. 1922 wurde er Mitglied der Künstlergruppe „Die Barke“ in Ostfriesland. Übersiedlung nach Hamburg, wo er im im Ohlendorfhaus - einen Stiftung des Hamburger Staates wohnte.
Bekanntschaft mit Karl Kluth, Arnold Fiedler, Eduard Hopf, Fritz Kronenberg, Fritz Flinte u. a.
Zahlreiche Kontakte zu Hamburger Künstlern und Sammlern! Er ist der Hamburger Sezession zuzuschreiben. Während der Nazi Diktatur wurde er als Entartet eingestuft und erhielt ein stricktes Malverbot. Er ging daraufhin nach Serbien um dem Malverbot zu entgehen. 1945, beim Einmarsch der Russen in Österreich, verbrenne fast alle seine Arbeiten. 1946 kehrt er zunächst nach Lütchenburg und dann 1963 nach Hamburg zurück, wo er 1966 auch verstarb. Seine Bilder wurden nach dem Krieg in mehreren Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt.
|